Massivbrücken
Die Massivbrücken sind gemäß der Originalbezeichnung Betonbrücken (im Original Stahlbeton- und Spannbetonbrücken). Sie sind neben den Stahlbrücken die modernere Brückenkonstruktion und wurden in der Endphase des Kleinbahnbaus sowie im Netz der aktuell bedeutsamen Schmalspurbahnen errichtet.
HPR bietet die Brückentypen Balkenbrücke und Stabbogenbrücke an. Ihre Vorbilder befinden sich bei Haupt-, Neben- und Kleinbahnen. Das Brückensystem ist modular aufgebaut, robust, funktional und preisgünstig. Damit lassen sich auch längere Streckenabschnitte attraktiv und wirtschaftlich sowie in Kombination mit den Steinbogenbrücken und dem Widerlager, etc. gestalten.
Balkenbrücken
Die Balkenbrücken bestehen aus Überbauten, Pfeilerelementen und Pfeilerfundamenten
![]() |
BetonbrückenüberbauL/B=60/19cm Artilel-Nr: BB 60 Preis 23 € Gewicht: 9 kg
|
Stabbogenbrücken
Eine Stabbogenbrücke besteht aus zwei Halbbögen, zwei Widerlagern , zwei Pfeilern und drei Überbauten. Der Aufbau der Brücke erfordert eine horizontale Stützung der Widerlager, da die Halbbögen am oberen Scheitelpunkt nicht biegesteif, sondern gelenkig verbunden sind.